Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Aktuelles

Einschulung der neuen Erstklässler am 14. September 2023

Am 14. September 2023 war ein ganz besonderer Tag für unsere Biosphärenschule in Wittlingen – die Einschulung der neuen Erstklässler! Insgesamt 21 aufgeregte Schülerinnen und Schüler versammelten sich in der ehrwürdigen Johanneskirche, um diesen bedeutsamen Moment zu feiern. Der Tag begann mit einem berührenden Gottesdienst, der von Pfarrer Mark Christenson zelebriert wurde.

Nach dem Gottesdienst wurde das Festprogramm in unserer Gemeindehalle fortgesetzt. Den Auftakt bildeten beeindruckende Flötenstücke, dargeboten von Schüler*innen der 4. Klasse unter der Leitung von Frau Gabler. Die Klänge der Flöten füllten den Raum und erfüllten ihn mit Vorfreude.

Anschließend ergriff unsere Schulleiterin, Frau Gesine Kerschbaumer, das Wort. In ihrer herzlichen Rede entführte sie die Kinder an einen zauberhaften Strand und erzählte von einer geheimnisvollen Lesemuschel, die Abenteuer und Geschichten bereithält. Die kleinen Zuhörer hingen an ihren Lippen und wurden von ihrer Begeisterung für das Lesen angesteckt.

Das Highlight des Tages war zweifellos das Theaterstück der Klasse 3, das von einem Kobold handelte, der unbedingt zur Schule gehen wollte. Unter der kreativen Leitung von Frau Klink präsentierten die Schüler*innen ein buntes und unterhaltsames Spektakel.

Nach diesem bezaubernden Theaterstück folgte ein weiterer Höhepunkt: Der Start von Luftballons, auf denen die guten Wünsche für unsere neuen Erstklässler geschrieben waren. Die Paten aus der Klasse 3 begleiteten die Kinder hierbei. Anschließend ging es durch ein Spalier ins Schulgebäude, während alle Grundschüler gemeinsam ein herzliches Lied anstimmten.

Schließlich war es soweit:

Die neuen Schülerinnen und Schüler begaben sich mit strahlenden Augen zur ersten Unterrichtsstunde bei Frau Bächle. In der Zwischenzeit wurden die Gäste von den engagierten Eltern der Klasse 3 bestens bewirtet, sodass die Feierlichkeit auch kulinarisch ein Genuss war.

Die Einschulung unserer neuen Erstklässler war ein Fest der Gemeinschaft, der Vorfreude und des Optimismus. Wir heißen alle Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und freuen uns auf eine aufregende Zeit des Lernens und Entdeckens zusammen!

Vielen Dank an alle Beteiligten, die diesen besonderen Tag so unvergesslich gemacht haben.

Willkommen zurück!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am Montag, 11.09. 2023, starten wir mit den Klassen 2 bis 4 in ein neues Schuljahr und wir freuen uns schon sehr auf euch.

Wir treffen uns um 8 Uhr im Schulhof und gehen gemeinsam dann um 9 Uhr zum Schulanfangsgottesdienst. Eine Betreuung findet in dieser Zeit in der Schule statt. Unterrichtsende ist nach Stundenplan um 12.15 Uhr.

Die neuen Erstklässler begrüßen wir dann am Donnerstag, 14.09. 2023, mit dem Einschulungsgottesdienst und der anschließenden Einschulungsfeier in der Mehrzweckhalle.

Bis dahin wünschen wir Ihnen / euch ein schönes und sonniges Ferienwochenende.

Eine willkommene Überraschung

Kurz vor den Sommerferien sorgte die Firma Kraiss für eine süße Abkühlung bei den heißen Temperaturen. Alle SchülerInnen wurden eingeladen, sich auf dem Firmengelände am Eiswagen ein Eis nach Wunsch abzuholen. Mit guter Laune, Musik und Liegestühlen genossen die Kinder die kleine Auszeit und wir sagen ganz herzlichen Dank für die tolle Aktion.

Kultusministerin Schopper zu Besuch bei uns

Am 15. Juli besuchte uns Kultusministerin Theresa Schopper und schaute sich an, was wir als Biosphärenschule so machen.

Trotz der großen Aufregung zeigten alle Schülerinnen und Schüler souverän, was sich in den letzten Jahren an der Schule getan hat und was sie so dazu gelernt haben.

Einen Beitrag von RTF1 gibt es hier.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht auch an alle Beteiligten, die an der Vorbereitung und während des Besuchs mitgewirkt haben.

Spendenübergabe an „Das Ermstal hilft“

Am 7. April konnten wir das Geld, das beim Verkauf auf dem Marktplatz zusammengekommen war, an die Aktion „Das Ermstal hilft“ weiterleiten.

Wir freuen uns, diese tolle Aktion etwas unterstützen zu können und danken allen, die bei der Vorbereitung und beim Verkauf beteiligt waren.

Verkauf zugunsten „Das Ermstal hilft“ ein toller Erfolg

In den letzten beiden Wochen wurde in der Schule fleißig gewerkelt. SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen setzten verschiedenste Ideen um – es entstanden Aufhänger, Osterhasen-Nester, Gestecke, bunte Blumentöpfe, Osterkarten, Gebäcktüten und vieles mehr. Die Kreationen wurden am 19. März auf dem Bad Uracher Marktplatz verkauft – alles zugunsten der Aktion „Das Ermstal hilft“. Bei strahlendem Wetter konnte durch die Verkäufe und weitere Spenden die stattliche Summe von rund 1500 Euro eingenommen werden, die nun schnellstmöglich weitergeleitet wird.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die tatkräftig mit anpackten.

Spendenlauf mal anders

Nicht schlecht staunten die Lehrerinnen der dritten Klasse, als zwei Schüler mit einem Marmeladenglas voller Geld morgens in die Schule kamen. Betroffen durch die Berichte über die Ukraine hatten sich die beiden spontan auf den Weg durch den Ort gemacht und Spenden gesammelt. Hierbei ist eine beachtliche Summe zusammengekommen, die über die Schule weitergeleitet wird. Hut ab vor so viel Einsatz!

Großzügige Spende für ein Vogelkino

Am 9. November bekam die Klasse 3 besonderen Besuch: Herr Langer von Hörgeräte Langer kam vorbei, um der Schule eine großzügige Spende über 300 Euro zu überreichen. Das Geld wird in den Bau eines Vogelkinos investiert, durch das die SchülerInnen die Möglichkeit haben werden, Vögel beim Nestbau, Brüten und Aufziehen der Jungen zu beobachten.

Hierfür bedanken wir uns ganz herzlich.

Unsere Ideen für die Landesgartenschau 2027

In den ersten beiden Schulwochen wurde in den Klassen 2, 3 und 4 konzentriert gewerkelt, gesägt, geklebt und geschnitten: Für die Landesgartenschau 2027 in Bad Urach waren alle Grundschulklassen aufgerufen, ihre Wünsche und Ideen in einem Modell pro Klasse zusammenzutragen. Eine kleine, feine Gruppe SchülerInnen durfte die tollen Ergebnisse dann am 28. September Herrn Rebmann und der Presse vorstellen.

Den Bericht des Senders RTF1 finden Sie hier.

 

Erntedankfeier mit Gabentisch

Am 1. Oktober trafen sich alle Kinder nach Klassen getrennt im Eingangsbereich der Schule. Dort hatten die Zweitklässler mit Pfarrer Mark Christenson eine kleine Erntedankfeier vorbereitet und stellten unter anderem vor, wofür sie dankbar sind.

Im Blick war auch der reichlich gedeckte Gabentisch, den die Kinder im Laufe der Woche mit haltbaren Lebensmitteln und Pflegeprodukten von zuhause gefüllt hatten. Die Spenden wurden allesamt dem Tafelladen in Bad Urach übergeben.

Wir danken allen ganz herzlich für die großzügigen Spenden.

Bericht über die Arbeit unserer Leselern-Paten

Einen schönen Bericht über unsere Leselern-Paten hat die Südwest Presse am 29. September veröffentlicht. Wir freuen uns sehr und danken den Leselern-Paten für ihre tolle Arbeit.

Wir begrüßen die neuen Erstklässler!

Am 16. September waren sie endlich da: die neuen Erstklässler. Nach der Einschulungsfeier mit Gottesdienst, Theaterstück der Drittklässler und dem Kennenlernen der Paten durften die frischgebackenen SchülerInnen mit Frau Klink zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in ihr Klassenzimmer.

Anschließend wurden sie von der ganzen Schule mit einem Lied begrüßt und durften ihre Ballons mit guten Wünschen steigen lassen.

Wir freuen uns sehr, dass ihr da seid!

 

„Jetzt dampft sie wieder…“

Erst kürzlich waren die Dampfmaschinenexperten Thomas Braun, im Hauptberuf Kulturreferent der Stadt Bad Urach und der Viertklässler Tillman Müller, der im Rahmen des Faches Sachunterricht eine Präsentation zum Thema Dampfmaschine vorbereitet hatte, zusammengekommen.

Bei den Aufräumarbeiten in der Wittlinger Grundschule während des Lockdowns im letzten Jahr kam eine im Jahr 1926 hergestellte Dampfmaschine der Firma Bing aus Nürnberg zum Vorschein. Zunächst wurde das historische Spielzeug nicht nur gründlich gereinigt, sondern auch dankenswerterweise von Herrn Braun restauriert. Umso größer war die Freude, als diese dann wieder in Betrieb genommen wurde, kräftig dampfte und auch die Pfeife wieder zum Leben erweckt wurde. Das Schmuckstück wird in Zukunft einen besonderen Platz im Gebäude der Grundschule Wittlingen bekommen. Bestimmt können sich viele ehemalige Schülerinnen und Schüler noch an die Dampfmaschine erinnern.

Es ist geplant, bei der nächsten Spielzeugausstellung, die eventuell wieder in der Klostermühle der Stadt Bad Urach stattfinden wird, die liebgewonnene, wieder voll funktionstüchtige, betagte Dampfmaschine fein herausgeputzt zu zeigen. Viele technisch interessierte Grundschülerinnen und -schüler konnten sich bereits von dieser alten Technik, die die Industrialisierung prägte, faszinieren lassen.

Besuch am letzten Schultag

Am letzten Schultag vor den vorgezogenen Weihnachtsferien bekamen die Schülerinnen und Schüler doppelt Besuch: Frau Vöhringer, Frau Heinlin und Frau Schmid hatten spontan die Idee einer kleinen Überraschungs-Weihnachts-Pause. So durften sich die Klassen nacheinander bei Weihnachtsmusik eine Tasse Kinderpunsch und einen Schokobären abholen. Begleitet wurde das Ganze von Maria und Josef, die am Eingang der Turnhalle nach einer Unterkunft suchten. 

Vielen Dank für die schöne Idee!

Von draus vom Walde komm ich her...

... und mit dem vielen Schnee ging's ganz schön schwer!

So oder so ähnlich könnten die Gedanken des Nikolaus vielleicht gewesen sein, als er am Montag auf dem Schulhof auftauchte und die einzelnen Klassen mit seinem Besuch überraschte. Natürlich durfte ein kleines Päckchen für jedes Kind nicht fehlen.

Uns hat's sehr gefreut und wir sagen Herzlichen Dank!

Weihnachtswichtel am Werk

Über eine ganz besondere Überraschung durften sich Schüler und Lehrer am Montag nach dem 1. Advent freuen: Offensichtlich hatten ein paar fleißige Wichtel Spaß daran gehabt, den Schulhof und die Klocontainer weihnachtlich zu dekorieren. Wir freuen uns sehr und sagen DANKE!

Fragen und Antworten zum Schulbetrieb (NEU: 22.11.20)

Liebe Eltern, 

da es immer wieder Fragen und Unsicherheiten bezüglich der Rahmenbedingungen für den Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen gibt, möchten wir Sie auf die Seite des Kultusministeriums hinweisen. 

Unter 

https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/FAQ+Corona

finden Sie zusätzlich zu den Elternbriefen der Schule einige Antworten. 

Neu: Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir auf die Handreichungen im Beitrag vom 23.09.20 sowie das Merkblatt hier im Anhang verweisen. 

Bleiben Sie gesund!

 

Startschuss für die Umbaumaßnahmen

Mit der Lieferung der WC-Container am frühen Donnerstagmorgen ist der Startschuss für die lang ersehnte Sanierung der WC-Anlagen gefallen. Ab sofort werden die alten Anlagen herausgebrochen, sodass der Umbau schnell starten kann. Ein ganz besonderes Dankeschön an alle Eltern, die hier so tatkräftig organisieren und mit anpacken!

Was kreucht und fleucht denn da?

Am Mittwoch bekamen die Viertklässler Besuch von Sabine Reußink und Anna-Lena mit dem Ökomobil vom RP Tübingen. Nach einer kurzen Besprechung und einem Spiel zum Warmwerden, ging es für die eine Gruppe raus auf die Streuobstwiese, wo die Kinder mit verschiedenen Spielen ihre Sinne schärfen konnten. Die zweite Gruppe durfte solange mit Sammelbechern auf die Suche gehen und vorsichtig alles einsammeln, was sich unter einem Mikroskop so anschauen lässt: Blätter, Rindenstücke, Käfer, Spinnen und vieles mehr. Auch Regenwürmer waren dabei, von denen einer liebevoll „Franz“ getauft wurde. Nach einer Pause tauschten die Gruppen und arbeiteten nochmal mit Elan an der anderen Station.

Nach über drei Stunden bei kalten Temperaturen ging es dann nochmal kurz ins Klassenzimmer zum Aufwärmen und Frau Reußink stellte fest, dass die Viertklässler „einfach hart im Nehmen“ sind.

Franz und Co. wurden im Anschluss wieder wohlbehalten in die Freiheit entlassen.

 

Frederick Tag: Silke Schlichtmann zu Gast in Wittlingen

Am Dienstag durften sich die Schülerinnen und Schüler auf ein besonderes Ereignis freuen: Die Kinderbuchautorin Silke Schlichtmann kam zu Besuch und stellte ihr Buch „Mattis und das klebende Klassenzimmer“ vor. Mit Vorlesen, Fragen an die Kinder, einem Lied und vielen Bildern fesselte sie die Kinder und machte vielen Lust auf’s Lesen!

Ein herzliches Dankeschön für diesen kurzweiligen Vormittag an Frau Schlichtmann, Frau Hunzinger von der Buchhandlung am Markt und die Volksbank Ermstal-Alb.

 

 

Tafelladen freut sich über Spende

Im Rahmen unserer jährlichen Erntedankaktion brachten die Schülerinnen und Schüler von zu Hause verschiedenste unverderbliche Lebensmittel mit in die Schule und legten sie auf unseren Erntedanktisch. Am Montag wurden diese den Mitarbeitern des Tafelladens übergeben, welche sich sehr über die Spende freuten.

 

 

 

Die Leselern-Paten kommen!

Am vergangenen Mittwoch fiel mit der Spendenübergabe der Volksbank Ermstal-Alb endlich der Startschuss für die Zusammenarbeit mit den Leselern-Paten. 

Die Paten werden in den nächsten Wochen ihre Aufgabe als individuelle Leseförderer aufnehmen. 

Wer mehr über den Verein erfahren möchte oder sich selbst eine Tätigkeit als Leselern-Pate vorstellen kann, findet unter www.leselern-paten.org ausführliche Informationen. 

Selbstgemachter Apfelsaft

Am 22. September besuchte Streuobstwiesenpädagogin Gesa Schiele nacheinander die Klassen 3 und 4. Die Schülerinnen und Schüler durften zunächst auf der Wiese neben der Schule Äpfel einsammeln. Diese wurden dann unter Beachtung der Hygienebedingungen aufgeschnitten, auf Würmer kontrolliert und gesammelt. Besonders eindrucksvoll waren das Zerkleinern in der Obstmühle und das anschließende Pressen in der Obstpresse. Der gepresste Apfelsaft wurde von den Lehrerinnen vorsorglich erhitzt und dann den Kindern ausgeschenkt. Lecker!

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Vöhringer für die Apfelspende!

Nun sind sie da!

Am Donnerstag war es endlich soweit: Mit einer kleinen Feier, bei der die Drittklässler ein Theaterstück zum Besten gaben, wurden die neuen Erstklässler von ihrer neuen Klassenlehrerin und natürlich dem Rest der Schule begrüßt. 

Wir freuen uns, dass ihr da seid!

 

 

Auf ein Neues!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, 

nun sind es noch wenige Tage bis zum Unterrichtsbeginn und wir freuen uns schon sehr auf euch!

Damit wir einen Start unter Pandemiebedingungen gut hinbekommen, hier noch ein paar Hinweise:

- Am Montag treffen wir uns um 8.00 Uhr an unseren Klassenschildern im Pausenhof. Jede Klasse bleibt bei ihrem Schild. Eure Klassenlehrerin holt euch dort ab und verbringt den Montag mit euch. Unterrichtsende ist um 12.20 Uhr. Ab Dienstag findet Unterricht nach Stundenplan statt. 

- Bitte bringt am Montag morgens die Gesundheitsbestätigung ausgefüllt und unterschrieben mit. 

- Der Sportunterricht und die Lernwerkstatt finden in der ersten Woche noch nicht statt. 

- An die Buskinder: Bitte denkt an den Mund-Nasen-Schutz!

 

Im Anhang finden Sie, liebe Eltern, den aktuellen Brief der Ministerin Frau Dr. Eisenmann, die Corona-Verordnung vom 31.08.2020, die neue Gesundheitsbestätigung, einen Vordruck zur Einwilligung der Mailadressen-Nutzung (freiwillig) sowie Informationen zu Symptomen und Vorgehen bei einer Corona-Erkrankung. 

Wir wünschen Ihnen / euch noch ein paar entspannte und vor allem gesunde Ferientage!